21.02 Qualitätssicherung im Gesundheitswesen, 19.-21. April 2021
Nach einer grundsätzlichen Auseinandersetzung mit dem Leistungserstellungsprozess in Dienstleistungsunternehmen und den verschiedenen Zugängen zum Thema Qualität werden der Stellenwert der Qualitätsentwicklung im Rahmen der Unternehmensführung sowie deren -entwicklung thematisiert. Neben den theoretischen Grundlagen von Qualitätsmanagement lernen die Teilnehmenden die Absichten und politischen Hintergründe in der (Weiter)-Entwicklung des Qualitätsmanagements zu verstehen. Die Einordnung der Erwartungen und des Qualitätsverständnisses der verschiedenen Anspruchsgruppen im Gesundheitssystem ermöglicht einen gezielten Umgang mit diesen Themen und verschaffen einen Einblick in mögliche Strategien im Umgang mit deren Interessen. Dabei wird auch die Einbettung grundlegender, kontinuierlicher Qualitätsentwicklungsansätze in der Unternehmenskultur besprochen und reflektiert.
|
|
---|---|
Datum |
19. - 21. April 2021 |
Umfang |
2,5 Präsenztage |
Kursleitung |
Prof. Dr. Franziska Sprecher & Prof. Dr. Christoph Zenger |
Ort |
Universität Bern, Hauptgebäude |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Zulassung |
Allgemeine Zulassungsvoraussetzung CAS |
Kosten |
1'550.00 |
Abschluss |
Teilnahmebescheinigung mit oder ohne Leistungsnachweis |
ECTS |
2 Punkte mit positivem Leistungsnachweis |
Anmeldung | Link zum Anmeldeformular |
Kontakt | Sekretariat Management im Gesundheitswesen |