Im Gesundheitswesen kommt dem Vergütungssystem, also den Tarifstrukturen, nach denen Preise gebildet werden, grosse Relevanz zu. Denn diese Strukturen entscheiden mit darüber, welche Leistungen abgerechnet werden bzw. wo, von wem und mit welcher Qualität und in welcher Menge diese angeboten werden. Das Vergütungssystem im Gesundheitswesen hat somit erhebliche versorgungspolitische Bedeutung. Um Patientinnen und Patienten vor überhöhten Preisen durch die Anbieter zu schützen, ist das System zudem hoch reguliert.
Inhalt des Kurses bilden die Ziele eines modernen Vergütungssystems, Vergütungsanreize auf das ärztliche Verhalten, ambulante Tarife (Tarmed, Tardoc), stationäre Tarife (SwissDRG), einheitliche Vergütungsmodelle sowie der internationale Vergleiche.