Die Rolle und die Ziele staatlicher Politik im Gesundheitswesen sind umstritten. Personen in Leitungsstellen des Gesundheitswesens sind von politischen Prozessen unmittelbar betroffen oder selber daran beteiligt; je besser sie die Politik verstehen, desto erfolgreicher können sie „ihre“ Organisation führen. Das Hauptziel ist deshalb, dass die Teilnehmenden die Funktionsweise politischer Prozesse sowie das Zusammenspiel zwischen Recht und Politik ansatzweise verstehen. Ein weiteres Ziel besteht darin, dass sie sie die Grundideen von Rechtsstaatlichkeit und demokratischer Gerechtigkeit sowie die Eigenart politischer Prozesse kennen. Darüber hinaus gewinnen sie Einblicke in verschiedene, für die Tätigkeit im Gesundheitswesen wichtige Aspekte des Gesundheitsrechts und der Gesundheitspolitik.