M & A-Transaktionen im Life Science Sektor
Mittwoch, 14. Juni 2023 - Hotel Schweizerhof, Bern
Die Berner Tagung zum Life Science Recht informiert über aktuelle Entwicklungen im Bereich des schweizerischen Life Science Rechts und fördert den fachlichen und persönlichen Austausch interessierter Juristinnen und Juristen, die in Unternehmen, Kanzleien, Verbänden oder bei Behörden tätig sind.
Die Tagung fokussiert jeweils auf ein bestimmtes Thema, um eine vertiefte und praxisnahe Auseinandersetzung zu ermöglichen. Die Berner Tagung zum Life Science Recht ist eine Ergänzung zur Zeitschrift Life Science Recht – Juristische Zeitschrift für Pharma, Biotech und Medtech und wird in Kooperation mit dem Stämpfli Verlag in Fortsetzung der St. Galler Tagung zum Life Science Recht durchgeführt.
Das Thema der 2. Berner Tagung zum Life Science Recht sind M&A-Transaktionen im Life-Science-Sektor. Es umfasst die folgenden Schwerpunkte:
- Rechtsprechung: Übersicht über die aktuelle Rechtsprechung im Bereich des Life-Science-Rechts.
- Industriespezifische Aspekte bei der Due Diligence und der Gestaltung von Transaktionsdokumenten: Welche Aspekte sollten bei Life-Science-Transaktionen im Rahmen der Due Diligence, der Transaktionsgestaltung und der Gestaltung der Vertragsdokumentation beachtet werden?
- Behördliche Intervention: Welchen behördlichen Genehmigungen unterliegen M&A-Transaktionen im Life-Science-Sektor?
Post-Closing-M&A-Streitigkeiten: Welche Punkte führen häufig zu Post-Closing-M&A-Streitigkeiten im Life-Science-Sektor, wie lassen sich diese vermeiden und welche Fallstricke gilt es zu umgehen?
Für weitere Informationen, zum Programm und Anmeldung: Link